Ergänzend zu meinen Ausführungen bezüglich des Einflusses der Postmoderne auf den heutigen Zustand der Debattenkultur, möchte ich noch etwas anschließen.
Politreligion: Die AFD als Projektionsfläche für eine sich deliberalisierende Gesellschaft
Der Geist des Anti-Liberalen spukt im Land umher. Manch einer macht dafür die AFD verantwortlich. Und ja, in dieser Partei ist eine fragwürdige Ideologie beheimatet. Doch sind es auch die Politiker, die diese Partei und ihre Aussagen als Waffe gegen den politischen Gegner nutzen, um bestimmte Positionen grundsätzlich zu delegitimieren, die eine Gefahr darstellen. Wenn die Union zum Beispiel nicht mehr konservativ sein darf, weil die AFD sich schnell anhängen könnte, dann bewegen wir uns im zweifelhaften Gewässer.
Mein Austritt aus der FDP
In einem früheren Beitrag habe ich mich ja für die Ampel ausgesprochen. Nun ja, vielleicht war ich etwas naiv. Die Enttäuschung ist auf jeden Fall groß. Ich habe viel geschluckt, doch heute habe ich mich entschlossen, der FDP zumindest vorerst den Rücken zu kehren. Grund dafür ist die SPD-Innenministerin, die der absolute Totalausfall in diesem wichtigen Amt ist und von den Liberalen gedeckt wird.
Buchvorstellung: Theorie der Diktatur
Vor paar Wochen habe ich ja einen Meinungsbeitrag zur Frankfurter Buchmesse verfasst. Während sich manch anderer noch immer darüber echauffiert, dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe angeblich unerwünscht auf der Messe waren, habe ich ein Buch aus dem Portfolio des Verlags gelesen, der damals Auslöser des Aufruhrs war. Handelt es sich dabei wirklich um ein hetzerisches, rassistisches Werk?
Lasst uns über Nazis reden – Neues aus der fabelhaften Manipulationswelt der Margarete Stokowski
Margarete Stokowski hat jetzt schon einige dubiose Kolumnen veröffentlicht. Die letzte war aber so haarsträubend, dass ich mich damit mal beschäftigen wollte, vor allem, weil sie ein dramatisches allgemeines Grundproblem auf den Punkt bringt.