Nachdem der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber den Vorschlag für ein CO2-Budget erhoben hat, denke ich, dass es ein guter Zeitpunkt ist, dieses Buch vorzustellen.
Ideologischer Inzest – wenn Antifaschismus zum Vorwand für geistige Verrohung wird
Ergänzend zu meinen Ausführungen bezüglich des Einflusses der Postmoderne auf den heutigen Zustand der Debattenkultur, möchte ich noch etwas anschließen.
Die Wut gegen Elon Musk – Das totalitäre Erbe der Postmoderne
Foucaults Diskurstheorie legte so einige Grundlagen für die Philosophie der Frankfurter Schule sowie der Postmoderne im Allgemeinen. Was daraus geworden ist, erfährt aktuell Elon Musk. Werfen wir den Blick auf eine Philosophieströmung, die die Meinungsfreiheit unter Generalverdacht stellt.
Egoprobe
Nicht immer ist Theater kulturell wertvoll. Vor allem dann nicht, wenn es abseits der Bühne entsteht und die Protagonisten Narzissten sind. Diese kurze Geschichte dreht sich darum.
Das Zeitalter der Anti-Aufklärung
Anschläge auf Redaktionen und Schriftsteller, Psychoterror gegen Professoren, Zurückziehen von Büchern – immer häufiger sieht sich das freie Wort dem Druck von verschiedenen Seiten ausgesetzt. Wie haben es hier nicht nur mit hemmungsloser Aggression gegenüber dem offenen Diskurs zu tun, sondern mit nicht weniger als die Rückabwicklung der europäischen Aufklärung. Diese Verachtung gegenüber den Westen und seiner Tradition zeigt sich immer wieder.
Klassenkampf auf Sylt
Marxs Erben haben wieder etwas gefunden, an dem sie ihren irrationalen Furor auslassen können. Dieses Mal trifft es die beliebte Ferieninsel Sylt.
Plädoyer für den Elitarismus
Wenn man von Eliten redet, wird man für gewöhnlich gleich wieder in eine bestimmte Ecke gedrängt. Dabei gibt es am Prinzip des Elitarismus an sich nichts auszusetzen. Es ist wie so oft nur eine Frage der Umsetzung und der Begriff "Elite" an sich ist erst einmal wertneutral.
Anmaßung
Eine kleine Geschichte über Obsession, Anmaßung und Narzissmus.
Energie
Besonders kurze Geschichte dieses Mal. Ein kleiner Einblick in eine dystopische Gesellschaft. Manch einer würde sie vielleicht sogar als Utopie bezeichnen. Aber das hängt natürlich davon ab, wie es um den ideologischen Kompass steht.
Provokation: Bestandteil jeder freien Gesellschaft
Ein verbrannter Koran, verletzte Gefühle und viel Gewalt. Dazu eine Berichterstattung, die die Gewaltausübenden zu Opfern und den Provokateur zum Täter macht. Aber Provokateure gehören zu jeder freien Gesellschaft. Meine Gedanken dazu.