Unfassbar! Da haben sich CSU-Politiker tatsächlich mit dem Gouverneur von Florida getroffen. Konservative treffen Konservative: was völlig normal sein sollte in einer Demokratie, wird hierzulande wieder einmal zum künstlichen Skandal.
Liberale Augenwischerei – die Neo-Religion der Ampel-Regierung
Die Ampelregierung plant, ein paar veraltete Paragraphen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. An sich keine schlechte Idee. Aber gerade an einem der anvisierten Paragraphen macht sich einmal mehr ein hohes Maß an Heuchelei deutlich. Warum die Ampel letztendlich ein Prinzip nur in eine neue Form bringt, betrachte ich in diesem Beitrag.
Rettet die Katze: von modernen Frauenfiguren in Filmen und Serien
Starke Frauenfiguren. Viele moderne TV- und Filmproduktionen werben damit. Und die wenigsten können sie dann bieten. Eine im Westen immer mehr auf falsch verstandene Progressivität und Diversität ausgerichtete Industrie fährt regelmäßig ein Charakter-Modell auf, das alles ist, nur nicht stark. Und vor allem ist es nicht geeignet, das Publikum zu binden.
Ist ChatGPT der nächste Schritt zur Entmündigung des Online-Nutzers?
ChatGPT: Überall hört man davon. Der neueste Durchbruch im Bereich der künstliche Intelligenz. Und auch wenn sich durchaus einige Vorteile ausmachen lassen, so birgt der Einsatz von KI gerade in Kombination mit Suchmaschinen eine gewisse Gefahr.
Irgendwer, irgendwo
Der Mensch der Zukunft: Er ist überall und alles. Dafür muss das Fleisch nur der Maschine weichen. Dazu habe ich eine Kurzgeschichte verfasst.
Buchvorstellung: Hinter der Zukunft
Nachdem der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber den Vorschlag für ein CO2-Budget erhoben hat, denke ich, dass es ein guter Zeitpunkt ist, dieses Buch vorzustellen.
Ideologischer Inzest – wenn Antifaschismus zum Vorwand für geistige Verrohung wird
Ergänzend zu meinen Ausführungen bezüglich des Einflusses der Postmoderne auf den heutigen Zustand der Debattenkultur, möchte ich noch etwas anschließen.
Die Wut gegen Elon Musk – Das totalitäre Erbe der Postmoderne
Foucaults Diskurstheorie legte so einige Grundlagen für die Philosophie der Frankfurter Schule sowie der Postmoderne im Allgemeinen. Was daraus geworden ist, erfährt aktuell Elon Musk. Werfen wir den Blick auf eine Philosophieströmung, die die Meinungsfreiheit unter Generalverdacht stellt.
Der Mord an Samuel Paty: zwei Jahre danach
Zwei Jahre ist es nun her, seit der Lehrer Samuel Paty ermordet wurde. Echtes Gedenken findet man zumindest hierzulande kaum mehr. Meine Gedanken dazu.
Die Italien-Wahl und die Ohnmacht des deutschen Besserwissers
So viel Haltung in der deutschen Presse und jetzt haben die Italiener doch nicht so gewählt, wie gefordert. Ein kleiner Kommentar zu Deutschlands Rolle bei diesem Wahlergebnis.