Egoprobe

Nicht immer ist Theater kulturell wertvoll. Vor allem dann nicht, wenn es abseits der Bühne entsteht und die Protagonisten Narzissten sind. Diese kurze Geschichte dreht sich darum.

Energie

Besonders kurze Geschichte dieses Mal. Ein kleiner Einblick in eine dystopische Gesellschaft. Manch einer würde sie vielleicht sogar als Utopie bezeichnen. Aber das hängt natürlich davon ab, wie es um den ideologischen Kompass steht.

Maschine aus Fleisch

Was sind Gefühle wert, wenn sie zum Arbeitsmaterial werden, mit dem man am Menschen herumwerkelt? Dieser Frage geht diese Geschichte nach, die in einer Gesellschaft spielt, die die Schwelle zur Dystopie gerade überschritten hat.

Der gute Mensch

Auf manche Freunde kann man wirklich verzichten. Besser gesagt: Man kann auf Menschen verzichten, die sich als solche ausgeben und nur ihre eigene Selbstgerechtigkeit ausgeben. Um einen solchen Menschen geht es in dieser Geschichte.

Sarahs Entscheidung

Quotenregelung und Identitätspolitik prägen die aktuelle politische Debatte. Diesbezüglich werfe ich in dieser Geschichte einen dystopischen Blick auf eine Gesellschaft, die kein Limit mehr kennt in diesen Fragen. Achtung: Polemik und Übertreibung sind beabsichtigt.

Die Freiheit in letzter Konsequenz

Ein kurzer Blick auf ein Staatsgebilde der Zukunft, das sich der reinen Freiheit verschrieben hat. Wie weit darf jedoch diese Freiheit gehen? Im Rahmen einer TV-Debatte, die das Szenario dieser Geschichte bildet, werden dazu grundlegende Fragen gestellt.

Das Zeitalter der Eskalation

Diese Geschichte handelt von zwei jungen Menschen, deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. Im Zuge der Veröffentlichungen von Mohammed Karikaturen kommt es in ihrem gesellschaftlichen Umfeld zu großen Anspannungen, denen sie sich nicht entziehen können.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑