Nachdem der Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber den Vorschlag für ein CO2-Budget erhoben hat, denke ich, dass es ein guter Zeitpunkt ist, dieses Buch vorzustellen.
Buchvorstellung: Die Komödie von Charleroi
Pierre Drieu la Rochelle. Umtriebiger französischer Intellektueller, aber auch bekennender Faschist und Nazikollaborateur. Darf man von so jemandem etwas lesen? Ich sage: Ja. Und die Komödie von Charleroi zeigt eindrucksvoll, warum es sich durchaus lohnt, sich mit dem literarischen Schaffen einer Person zu befassen, die eine verwerfliche politische Einstellung hegt.
Veröffentlichung: Science-Fiction Anthologie 2021
Eine kleine Werbung in eigener Sache, aber ich halte sie kurz. Mir gelang es, eine meiner Geschichten in einer Anthologie zu platzieren. Ein Tipp für Sci-fi-Leser.
Buchvorstellung: Tödlicher Wüstensturm
Mit seinem dystopischen Klassiker "Unterwerfung" hat Michel Houellebecq definitiv ein Reizthema aufgegriffen, das nach wie vor relevant ist. Ein paar Epigonen, die die auf ihre Weise einen Blick auf eine zunehmend islamisch geprägte Gesellschaft werfen, hat er ebenso auf den Plan gerufen. Und das ist nicht negativ gemeint, kann man ja diese Thematik unter verschiedenen Schwerpunkten betrachten. Einen rabiaten Ton schlägt dieses Buch ein.
Buchvorstellung: Der Reis und das Blut
Die Herrschaft der Roten Khmer gehört wohl zu den brutalsten Regimen, die es je gab. Es ist durchaus interessant, sich mit diesem Ereignis der Geschichte zu beschäftigen, das bedauerlicherweise vielen nicht wirklich präsent ist. Aber es wäre wichtig zu wissen, wohin auch linker Extremismus führen kann. Einen guten Einstieg bietet dieses Buch, das ich kurz vorstelle.
Buchvorstellung: Die Kandidatin
Tagesschausprecher Constantin Schreiber hat einen Roman verfasst, der von seiner Prämisse her etwas an "Unterwerfung" von Michel Houellebecq erinnert. Gefundenes Fressen für die Empörungsgesellschaft? Zwar blieb der große Skandal aus, aber zumindest auf den Sozialen Plattformen haben sich die "Er ist rechts"-Vorwürfe wieder verbreitet. Gibt es überhaupt Grund zum Echauffieren? Ich habe mir das Buch über das Wochenende durchgelesen und möchte dazu ein paar Gedanken äußern.
Buchvorstellung: Kuckuckskinder
"Village of the damned" heißt der Film, den John Carpenter in den 90ern herausgebracht hat. Meiner Meinung nach ein mäßiges Werk des Altmeisters und ziemlich reißerisch dafür, dass das Buch, das dem Film zugrunde liegt, doch etwas mehr Tiefgang bietet und kein Standard-Horror ist. John Wyndhams Version einer Invasionsgeschichte stelle ich euch hier vor.
Buchvorstellung: Der Traum der roten Kammer
Hier möchte ich einen echten Klassiker der chinesischen Literatur vorstellen. "Der Traum der roten Kammer" gehört zu den großen Klassikerromanen aus dem Reich der Mitte und dürfte nicht nur für Menschen, die eine Faible für China haben, interessant sein.