Pierre Drieu la Rochelle. Umtriebiger französischer Intellektueller, aber auch bekennender Faschist und Nazikollaborateur. Darf man von so jemandem etwas lesen? Ich sage: Ja. Und die Komödie von Charleroi zeigt eindrucksvoll, warum es sich durchaus lohnt.
Wie die liberale Gesellschaft am deutschen Umgang mit der Vergangenheit stirbt
Es ist wichtig, die Vergangenheit in Erinnerung zu behalten und aus ihr zu lernen. Doch so mancher zieht aus ihr die falschen Lehren. In Thüringen zeichnet sich die nächste Farce ab, die bezeugt, dass sich Deutschland auf einem gefährlichen Irrweg befindet.
Klassenkampf auf Sylt
Marxs Erben haben wieder etwas gefunden, an dem sie ihren irrationalen Furor auslassen können. Dieses Mal trifft es die beliebte Ferieninsel Sylt.
Plädoyer für den Elitarismus
Wenn man von Eliten redet, wird man für gewöhnlich gleich wieder in eine bestimmte Ecke gedrängt. Dabei gibt es am Prinzip des Elitarismus an sich nichts auszusetzen. Es ist wie so oft nur eine Frage der Umsetzung und der Begriff "Elite" an sich ist erst einmal wertneutral.
Anmaßung
Eine kleine Geschichte über Obsession, Anmaßung und Narzissmus.
Energie
Besonders kurze Geschichte dieses Mal. Ein kleiner Einblick in eine dystopische Gesellschaft. Manch einer würde sie vielleicht sogar als Utopie bezeichnen. Aber das hängt natürlich davon ab, wie es um den ideologischen Kompass steht.
Provokation: Bestandteil jeder freien Gesellschaft
Ein verbrannter Koran, verletzte Gefühle und viel Gewalt. Dazu eine Berichterstattung, die die Gewaltausübenden zu Opfern und den Provokateur zum Täter macht. Aber Provokateure gehören zu jeder freien Gesellschaft. Meine Gedanken dazu.
Veröffentlichung: Science-Fiction Anthologie 2021
Eine kleine Werbung in eigener Sache, aber ich halte sie kurz. Mir gelang es, eine meiner Geschichten in einer Anthologie zu platzieren. Ein Tipp für Sci-fi-Leser.
Wenn Minderheitenschutz zur Tyrannei der Minderheiten wird
Minderheiten gehören zu jeder Demokratie. Und damit auch Minderheitsmeinungen. Manche Minderheiten bestehen tatsächlich nur darauf, dass ihnen die Grundrechte zugestanden werden, wie sie eine Verfassung eben vorsieht. Das ist richtig so. Manch anderen ist das jedoch nicht genug. Und so kann der Anspruch auf Minderheitenschutz rasch zur Tyrannei werden. Eine bekannte englische Autorin kann ein Lied davon singen.
#BuschmannsTote: Der Ethik-Populismus geht weiter
Auch wenn ich bekanntermaßen der FDP nicht mehr ganz so wohlwollend gegenüberstehe, kann ich nicht einfach so stehenlassen, was aktuell auf Twitter herumkursiert. Mein Blick auf #BuschmannsTote.